HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

tonemapping mit ps cs3

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

tonemapping mit ps cs3

Beitrag von moemoe88° » Mo Apr 28, 2008 8:00 pm

hallo wollte mal fragen wie es ist wenn ich ein hdr mit photoshop
mache
wo ist denn da die Tonemapping Funktion?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Mo Apr 28, 2008 8:56 pm

datei -> automatisieren -> zu HDR zusammenfügen

(hoffe das ist das was du wissen wolltest)

was ist die tonemapping funktion?? kenn den ausdruck so nicht (zumindest nicht auf anhieb)
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

d

Beitrag von moemoe88° » Mo Apr 28, 2008 9:18 pm

nein das wusste ich schon
bei programmen wie zb photomatix
kann mann danach ein tonemapping durchfüren
aber bei ps finde ich das nicht
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » Mo Apr 28, 2008 10:14 pm

..
Zuletzt geändert von Peter Dargatz am Di Apr 29, 2008 9:48 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 28, 2008 10:32 pm

@orso7

Tonemapping engl.

Tone entspricht Helligkeitswert, (Farb)ton

Mapping = Anpassung, Korrektur.

In der Eingebohrenensprache nannte man sowas mal Tonwertkorrektur + Gradationskurve.

Genauso wie HDR lange Zeit als Kontrastreich bezeichnet und über verschiedene Papiergradationen gebändigt wurde.

Ich benutze für solche Bilder den HDRI Picturenaut (Kost nichts)

http://www.picturenaut.de/

Was da dann als Ergebnis raus kommt kann man dann ja immer noch durch den PS-Wolf drehen.

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Di Apr 29, 2008 11:44 am

warum braucht man dann dafür ein plugin???
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Di Apr 29, 2008 12:17 pm

Weil Tonemapping sich zwar als Tonwertkorrektur übersetzen lässt, man hier aber eine recht spezielle Form meint.
Im Gegensatz zu den meist recht abstrackten Ergebnissen soll beim Tonemapping ein möglichst natürliches, dem menschlichen Sehempfinden entsprechenden Bild berechnet werden. Und dafür gibts von den Pixelmathematikern verschiedene Ansätze.
Anstatt also die Form einer Graduationsurve "grafisch" zu beeinflussen, werden durch diese Programme und plugins bestimmte Parameter durch Schieberegler o.Ä. vom Benutzer beinflussbar.
Wenn man kapiert hat, was mathematisch hinter Tonemapping steckt, braucht man also nicht zwangsläufig solche Programme, aber wesentlich komfortabler (und reproduzierbarer) ists damit allemal.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
moemoe88°
postet oft
Beiträge: 389
Registriert: Do Jul 12, 2007 8:07 pm

Beitrag von moemoe88° » Di Apr 29, 2008 6:23 pm

danke an alle
und DSP dein prog. werd ich mir mal ansehen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1090223

!!!Ja ich weiß meine Rechtschrift!!!!

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 29, 2008 8:30 pm

Mit Photoshops "HDR" hatte ich Probleme, dass das Hauptlicht immer verfälscht wurde. Bessere Ergebniss erzielt man mit Ebenen, weil man mehr Spielraum für Details hat. Einfacher und schneller auf jedenfall mit HDR Software.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron