HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Ratschlag für Komplettanschaffung

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
barolo39
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:14 pm
Wohnort: Tirol

Ratschlag für Komplettanschaffung

Beitrag von barolo39 » Di Mai 06, 2008 5:35 pm

Ich benötige Hilfe für die Neuanschaffung meiner kompletten digitalen Ausrüstung (habe bislang analog, bzw. mit einer ixus50 fotografiert).
Ich benötige die Kamera beruflich als Gutachter und Immobilienberater vor allem für Innenaufnahmen und Architekturaufnahmen und privat für Kinderfotos, Natur- und Landschaft, etc. Wichtig ist aber der berufliche Zweck. Ich möchte rund EUR 1.000,--- ausgeben, max. EUR 1.500,--.

Bei der Kamera bin ich noch sehr verunsichert. Ich möchte keine Poster, etc. machen, benötige daher keine große Pixelanzahl. Guter Bildschirm (ev. schwenkbar) ist wichtig und einfache Bedienung.
Um Innenräume gut abbilden zu können denke ich an ein WW 10-22 oder 12-24 mm Objektiv (geringe Verzerrungen können schon sein) sowie "normale" Objektive für den privaten Gebrauch.
Vermutlich brauche ich auch noch einen Extrablitz, um auch größere Räume gut ausleuchten zu können.
Welche Empfehlungen können mir die Forumsmitglieder geben, ich bin für jede Hilfestellung dankbar.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Mai 06, 2008 6:02 pm

Empfehlung 1: Mit 1000 Euro kommst Du nicht weit bei einer DSLR, wenn Du auch Objektive brauchst! :wink:

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mai 06, 2008 6:11 pm

http://www.fototalk.de/ftopic9258.html
kennst Du bestimmt schon :twisted:

Die angesprochenen Objektive kosten schon 400-700 Euro :shock:
Das billigste ist das Sigma 10-20mm
Vielleicht tut es ja auch ein 16mm (entspricht dem 24mm an Kleinbild) oder Du lernst "stitchen"(zusammenfuegen von Panoramafotos)
Ab 18mm wird es dann preiswert, weil alle Hersteller ihre Kitobjektive damit anfangen lassen.
Ein Klappdisplay bieten unter 1000 Euro Kamerapreis nur die neuen Sony A300 und A350.
Empfehlenswert ist ein im Body integrierter Verwackelschutz, gerade bei Deinen oft immobilen Motiven :lol:
Welche Du nun nimmst, ist Geschmacksache. Dass LiveView nicht
selbstverstaendlich ist, solltest Du vielleicht noch wissen.

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 06, 2008 6:17 pm

Empfehlung 1: Mit 1000 Euro kommst Du nicht weit bei einer DSLR, wenn Du auch Objektive brauchst! Wink
Stimmt vollkommen!!!!

Kann dir sagen was du für max. 1500€ bekommst:

Pentax K20D - 1000€
+ Tamron Objektiv 11-18mm - 500€ (Leider kein Pentax ;)

Oder für 600€ Pentax smc DA 12-24mm, aber das ist aus deinem Budget oder?

Nikon (d80 oder d200) zwischen 600-1000€
+ Sigma AF 10-20mm ca. 500€ (ist aber eben kein Nikkor ;)

Canon Eos 40D für ca. 900€
+ Canon EF-S 10-22mm ca. 600€

Was du noch brauchst: Stativ (ca. 200€), Fernauslöserkabel bzw. Fernbedienung (ca. 30€), Akku (ca. 50€), Tasche (ca. 50€), Speicherkarte (ca. 20€)

Mit Blitzer kenne ich mich leider nicht aus, aber eine großen Raum wirst du nicht ausleuten können (glaube ich zumindest)

Das wäre zumindest das was du für dein Geld bekommst #.

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 06, 2008 6:22 pm

Sorry, total überlesen.

Dann wie Heribert schon geschrieben hat:
Ein Klappdisplay bieten unter 1000 Euro Kamerapreis nur die neuen Sony A300 und A350.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Mai 07, 2008 12:06 am

Bildwirksam hat geschrieben:Canon Eos 40D für ca. 900€
+ Canon EF-S 10-22mm ca. 600€
Warum es hier nicht die EOS 400D mit Kitobjetkiv statt der 40D für um die 500€ tut kann ich nicht verstehen. Oder man investiert etwas mehr Geld für gescheite Linsen.


Das Stitchen klappt mit der mitgelieferten Software von Canon prima.

Ansonsten würde ich mich eher bei Pentax und Co umschauen. Canon's haben zwar nette Spielereien, die man aber nicht unbedingt braucht, und wenn man nicht auf die Schnelligkeit angewiesen ist, gibt es bein Non-Canons auch sehr gute Preis-Leistungsverhältnisse.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Ratschlag für Komplettanschaffung

Beitrag von fibbo » Mi Mai 07, 2008 12:57 am

barolo39 hat geschrieben: Ich benötige die Kamera beruflich als Gutachter und Immobilienberater vor allem für Innenaufnahmen und Architekturaufnahmen
neuwertige Nikon D50 mit neuem Tokina 12-24. Kostet rund 750.- Statt D50 darf es auch ne D80 sein. Das macht dann zusammen etwas über 1000 Euro.
Eine D200 muss nicht sein, ein Stabi auch nicht. Aber er kann nützlich sei.
Deshalb Plan B:
K100D super mit Pentax 12-24. Kostet rund 850-900.
Oder eine von den Sonys.

Vom Tamron/Minolta/Sony 11-18 rate ich ab wegen Welligkeit und Randunschärfe. Pentax erlaubt auch den Einsatz von älteren, billigeren Festbrennweiten, die weniger verzeichnen.

Eine D200 erlaubt den Einsatz von älteren WW-Nikkoren, aber perfekt wird das nur mit einer 5D.

Eine K20D und 40D brauchst Du sicherlich nicht. Eine D50/D70/D80 ist da vollkommend ausreichend. Zumal Nikon das beste Blitzsystem hat wo Du sehr einfach mit externem Blitz wireless aufhellen kannst (ab D80)

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mai 07, 2008 7:57 am

Ja, stimmt schon. Ich weiss aber nicht was er im "PRIVATEN GEBRAUCH" machen möchte. Deswegen für den primären Gebrauch:

* Canon Eos 350D, 400D oder 450D (da Live View gewünscht wäre, aber kein schwenkbares Display)

* Pentax k100d oder K10D

* Nikon D60 oder D80

@barolo39: Sag mal, was du im privaten gebrauch machen möchtest.

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mi Mai 07, 2008 8:04 am

Fotos aus Deinem Bereich müssen nicht unbedingt Superqualität haben, die z.B. ein Objektiv um die 1000 Euro erfordern würden. Bzw. habe ich noch keine gesehen, die so etwas nötig hätten. Für ordentliche Außen- bzw. Innenaufnahmen von Gebäuden ist sowieso die Bildbearbeitung ein wesentlicher Faktor. Ein WW-Objektiv z.B. verzerrt Gebäude oder Innenräume so stark, dass Du hinterher stundenlang alles gerade richten musst (bzw. ist es unmöglich). Besser ist da schon das angesprochene "Stitching". An Deiner Stelle würde ich mir eine handliche Kamera mit ein bis zwei Objektiven zulegen, darunter eins mit Festbrennweite. Wenn Du bei einem Vor-Ort-Termin mit einem Kamerakoffer + Stativ auftauchst, würde ich mich übrigens fragen, ob ich einen Gutachter oder den Pressefotografen bestellt habe.

Benutzeravatar
barolo39
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:14 pm
Wohnort: Tirol

Hilfreich

Beitrag von barolo39 » Mi Mai 07, 2008 10:33 am

Vorerst vielen Dank für die vielen guten Tipps;
so wie es aussieht, werde ich mit EUR 1.500,-- wohl jedenfalls rechnen müssen.
Was Live View bedeutet, weiß ich noch nicht und ob ich das brauche.
Und unter privaten Bereich verstehe ich die ganz normalen Aufnahmen von Kindern, bei Festen, Urlaub, also nichts besonderes.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Mai 07, 2008 10:08 pm

LiveVIEW ist die Livevorschau auf dem Display der Kamera. Ansonsten ist es ja eigentlich eine Spiegelreflexkamera, das heißt das vor dem Sensor der Spiegel ist, der das Licht so umlenkt, dass du es durch den Sucher sehen kannst. Demnach haben die eben nicht diese Kleinbildkameratypische Display-Vorschau, wenn man kein LiveVIEW hat. LiveVIEW ist aber eben nur in wenigen Fällen sinnvoll. Meist kann man auch einfach n Foto mehr machen. Kostet ja nix ;)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mai 08, 2008 1:28 am

Emmerax hat geschrieben:...LiveVIEW ist aber eben nur in wenigen Fällen sinnvoll. Meist kann man auch einfach n Foto mehr machen. Kostet ja nix ;)

Solange LiveView bei DSLRs so schwach verwirklicht wird wie bisher dürfte das wirklich nur was für Stativleute und/oder für Stills sein. Ich möchte auch bezweifeln, dass Sony das LiveView schnell genug gemacht hat für Schnappschüsse. Die Technik ist noch nicht so weit um den optischen Sucher zu ersetzen. Wofür auch? Es gibt gute Kompakte und Bridges mit schnellem LiveView.
Auf dem Sativ: ja. In der Hand: jein, oder nein.

fibbo

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Do Mai 08, 2008 10:52 am

Also ehrlich gesagt, wärest Du für gutachterliche Tätigkeiten wohl besser mit einer richtig guten Kompaktkamera besser beraten. Da sind Klapp-/Schwenkdisplays eher verbreitet.

Wenn die private Fotografiererei aber vielleicht doch wichtiger würde, wäre derzeit eine Pentax K10D mit 18-55 mm Kit-Objektiv + Sigma 10-20 mm Objektiv im 1000-Euro-Rahmen. Für knapp 200 Euro mehr könntest Du dann noch das 55-200 Tele-Zoom dazukaufen und wärst ziemlich vollständig ausgestattet. Verzichtest Du auf das 55-200 käme stattdessen dann noch der Blitz ins unter-1500-Euro-Budget. Bei Pentax böte sich der 540FGZ an oder auch ein Metz 48MZ oder 58MZ. Ich würde Dich ausdrücklich darin bestärken, lieber gleich ein gutes Blitzgerät als ein weiteres Objektiv zu kaufen!

Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Benutzeravatar
barolo39
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:14 pm
Wohnort: Tirol

Beitrag von barolo39 » Do Mai 22, 2008 8:28 pm

Ich bin immer noch beim Suchen und nun wohl zum Schluss gekommen, dass das Objektiv eigentlich das Wichtigstes ist:

Was ist den von den folgenden Immerdrauf-Objektiven zu halten?
Objektiv Nikon 18-200 VR (rd € 460,--)
Objektiv Pentax 18-250mm (rd € 450,--)

und was würdet ihr da für einen Kamera dazu empfehlen
Nikon D80 (650,--) bzw. Pentax K100 (400,--)

Und als Weitwinkel (Fischeye) allenfalls
Nikon AF-S Nikkor 4/12-24 mm DX G IF-ED
Pentax smc-DA 10-17mm 3.5-4.5 ED IF Fisheye (rd 500,--)
oder Tamron AF 11-18mm 4,5-5,6 (rd. 400,--)

Vielen Dank für alle die guten Ratschläge und ich nähere mich immer mehr einer Entscheidung ;)

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Do Mai 22, 2008 8:44 pm

Hallo barolo39,

naja, ein Stück weit eingeschränkt hast Du ja die Auswahl. Aber ich würde folgendes bedenken:

Die von Dir genannten Super-Zooms sind arg lichtschwach und bei Innenaufnahmen sicher nicht die erste Wahl. Wenn Du außerdem tatsächlich geometrisch korrekte bzw. auswertbare Bilder brauchst, sind sie ohnehin im Weitwinkelbereich nicht geeignet, weil sie zu stark verzerren. Das Thema Verzerrung ist natürlich auch beim Fish-eye Objektiv brennend! Hier würde sich für Innenaufnahmen eher ein rektilineares Weitwinkel anbieten, wie etwa das Pentax 12-24 mm, das es baugleich von Tokina auch für Nikon gibt oder das Sigma 10-22 mm - oder Du greifst gleich zur lichstärkeren Festbrennweite, wie dem Pentax 2,8/14 mm. Nur bei letzterem Objektiv wäre ein guter, leistungsstarker Blitz evtl. anfangs entbehrlich.

Du kannst dan den Beispielen erkennen, dass ich persönlich zur Pentax Kombination greifen würde, die D80 ist aber ebenfalls eine gute Wahl und beide gefallen (in Sachen Handling und Verarbeitung) mir persönlich erheblich besser als die Canons, die evtl. in Frage kämen.
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron