HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Dateigrösse für Papierabzug optimieren

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Digijojo
postet oft
Beiträge: 108
Registriert: So Dez 02, 2007 7:23 pm

Dateigrösse für Papierabzug optimieren

Beitrag von Digijojo » Mi Mai 14, 2008 11:10 am

Ich nutze DSL und sende meine Fotoaufträge online zurm Fotolabor, wegen der geringen Uploadgeschwindigkeiten dauert das mitunter Stunden (je nach anzahl der hochzuladenden Bilder)
Meine Frage: Ist es überhaupt empfehlenswert, die volle Dateigröße (10 Megapixel) für einen 11 x 17 cm - Papierabzug hochzuladen?
Ist es evtl. besser (schärfer) die verkleinerte Version hochzuladen? :?:
Gruß jojo
nö, eigentlich nicht.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Mai 14, 2008 12:06 pm

Für Abzüge in dieser Größe sind 2-3 MPix mehr als ausreichend

Digijojo
postet oft
Beiträge: 108
Registriert: So Dez 02, 2007 7:23 pm

Beitrag von Digijojo » Do Mai 15, 2008 12:34 pm

@ Wolfgang:
ist schon klar, aber wie sich die Verkleinerung meiner 10MP auf die Bildquali auswirkt, würde mich interessieren. Ach: ich probiers einfach aus...
Gruß jojo
nö, eigentlich nicht.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Do Mai 15, 2008 3:21 pm

3 Mega reichen schon dicke für DIN A4. Wenn die Kamera sich herunter schalten läßt, dann mach das, mehr als 6 Megapixel ist sowieso Wahnsinn. Ich würde fünf nehmen. Wenn du die Bilder nie größer machst als 10x15, reichen wirklich 2 bis 3, wie mein Vorredner sagte. Du kriegst mehr Fotos auf den Stick, wahrscheinlich wird die Kamera auch schneller, denn die Bilder sind schneller abgespeichert.
Du solltest schon auf dem Bildschirm Unterschiede erkennen können, wenn du das Bild in Originalgröße darstellen läßt, wobei du freilich nur Ausschnitte siehst.

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 15, 2008 3:24 pm

Ahriman hat geschrieben:Du kriegst mehr Fotos auf den Stick, wahrscheinlich wird die Kamera auch schneller, denn die Bilder sind schneller abgespeichert.
Ein Sensor nimmt grundsätzlich mit voller Auflösung auf, und skaliert dann herunter.
Wenn sich da überhaupt zeitlich etwas ändert, dann dauert es länger.
Ich empfehle, Fotos grundsätzlich in voller Auflösung aufzunehmen - die Verbesserung der Bildqualität durchs Verkleinern ist am PC eh am besten zu kontrollieren :!:

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Do Mai 15, 2008 9:15 pm

Wenn Du es nicht geschickt anstellst, wirst Du keine Verbesserung sehen, wenn Du ein verkleinertes Bild ausdrucken läßt anstatt der vollen 10 Megapixel.
Die Printdienste erledigen das Zurecht-Skalieren der Bilder schon recht gut.

Wenn Du genau weißt, wie groß das Bild wird und mit wieviel DPI der Printservice arbeitet, dann kannst Du deine Datei daraufhin optimieren.
D.h. die Pixelzahl so anpassen, daß bei der gewünschten Bildgröße die Nenn-DPI-Zahl herauskommt.
Und dann kannst Du nochmal nachschärfen.

Das ganze geht z.B. recht gut mit den NIK-Sharpener (PhotoShop-Plugin).

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<