HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

DxO Optics Pro oder Lightroom?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

DxO Optics Pro oder Lightroom?

Beitrag von Hobbyanfänger » Di Jun 03, 2008 11:32 am

Hallo,

die beiden o.g. Programme haben ganz unterschiedliche Funktionen und Vorteile. Eines der beiden Programme möchte ich mir aber in naher Zukunft als RAW-Konverter kaufen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welches der beiden Programme sich - auch von den restlichen Funktionen - am besten als Ergänzung zu

Gimp (als Bildbearbeitungsprogramm)
Photomatix (für HDR)

anbietet?

Viele Grüße

Nicki

Gast

Re: DxO Optics Pro oder Lightroom?

Beitrag von Gast » Di Jun 03, 2008 12:30 pm

Lade dir mal die Testversionen der beiden Programme herunter, das hilft dir auf jeden Fall.
Hobbyanfänger hat geschrieben:Kann mir jemand einen Tipp geben, welches der beiden Programme sich - auch von den restlichen Funktionen - am besten als Ergänzung zu
Gimp (als Bildbearbeitungsprogramm)
Photomatix (für HDR)
anbietet?
Mit der Frage kann ich nichts anfangen.
Letztendlich habe ich mich für Lightroom entschieden (nutze zusätzlich photoimpact 12), worauf du Wert legst musst du selbst wissen :D

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Di Jun 03, 2008 1:59 pm

Die beiden Programme DxO Optics und Lightroom lassen sich überhaupt nicht vergleichen. Zwar können beide RAWs konvertieren, aber Lightroom ist zudem eine umfassende Bildverwaltung. DxO Optics ist ein programm, mit dem sich Bildfehler, die durch Objektive erzeugt werden, recht gut eleminieren lassen. Hier ist es viel beser, als etwa Lightroom. Der "Preis" für diese spezielisierte Leistung ist dann halt der wesentlich geringere Funktionsumfang und der kaum entwickelte Workflow.

Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Hutman
postet ab und zu
Beiträge: 36
Registriert: Mi Jul 11, 2007 7:17 pm
Wohnort: Im grünen Herzen Deutschlands

Beitrag von Hutman » Mi Jun 04, 2008 9:13 am

Hallöle!
Benny, was Du über DxO sagst, ist gelinde ausgedrückt Schmarrn. Ich benutze dieses Programm seit ca 1 1/2 Jahren und bin mir der Vers. 5 sehr sehr zu frieden. Es ist wie bei allen Bildbearbeitungsprogrammen immer notwendig sich damit zu befassen und einzuarbeiten. Es einfach herabzuwürdigen ist nicht fair. Neben DxO benutze ich CS2. Beide ergänzen sich hervorragend. Der Workflow ist anders als bei CS2 aber die Bedienungsanleitung muss man durchlesen und ist leicht verständlich.

Grüßle
Hutman

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Mi Jun 04, 2008 9:34 am

Hutman hat geschrieben:Hallöle!
Der Workflow ist anders als bei CS2 aber die Bedienungsanleitung muss man durchlesen und ist leicht verständlich.
XD wenn man die bedienungsanleitung durchlesen muss um was zam zu bekommen dann kann das mim workflow schon stimmen... musste bei noch keiner version von ps die bedienungsanleitung lesen
weiters... ich finde der komplette workflow und die bedienung der adobe produkte ist wirklich TOP (sie feilen ja auch schon lange genug daran) wenn der er nun bei dem anderen program anders ist .... kanns gut sein das er schlechter ist oder so empfunden wird

back to topic... warum holst du dir nicht gleich photoshop oder etwas in dem kaliber??

lg bruno
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Hobbyanfänger
postet oft
Beiträge: 189
Registriert: Di Dez 04, 2007 5:08 pm

Beitrag von Hobbyanfänger » Mi Jun 04, 2008 10:01 am

orso7 hat geschrieben:
Hutman hat geschrieben:back to topic... warum holst du dir nicht gleich photoshop oder etwas in dem kaliber??
lg bruno
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Warum ich nicht gleich Photoshop kaufe? Da ich kein Student bin und keine VHS in der Nähe habe, wäre mir der volle Preis zu viel. :( Dann übe ich lieber mit Gimp. :)

Ich werde mir wahrscheinlich DxO Optics kaufen, da ich kein zusätzliches Bildverwaltungsprogramm brauche.

Viele Grüße

Nicki

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mi Jun 04, 2008 2:03 pm

Hutman hat geschrieben:Hallöle!
Benny, was Du über DxO sagst, ist gelinde ausgedrückt Schmarrn.
Vielen Dank für die freundlichen Worte.

Offenbar gehen unsere Definitionen von "Workflow" etwas auseinander. Für mich ist das der durchegende Workflow vom Sichten und Sortieren großer Mengen von RAWs, Verschlagwortung und Bewertung über die bedarfsweise Konvertierung nebst Basiskorrekturen. Die solchermaßen konvertierten, vorbearbeiteten Bilder fließen dann wieder ins Bildmanagement zurück (nämlich alles in Lightroom) und können ebenfalls bedarfsweise an Photoshop übergeben und dort bearbeitet werden. Das fertig bearbeitete Bild wird dann wieder an Lightroom zurückgegeben und die neue Version ebenfalls im Dateimanagement integriert. Es ist noch nicht ganz DAM, aber immmerhin ein durchgehendes Bildermanagment. Jedenfalls ist es das, was ich unter einer Workflow-Lösung verstehe – un die bietet mir Lighroom. Das bietet DxO dann wohl auch?

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron