HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Was sollte ich bei der Wahl der Gegenlichtbelende beachten?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
sumpicture
postet oft
Beiträge: 114
Registriert: Di Dez 11, 2007 6:22 pm

Was sollte ich bei der Wahl der Gegenlichtbelende beachten?

Beitrag von sumpicture » Mo Jun 09, 2008 6:17 pm

Moin,

kann mir mal jemand helfen und sagen, was ich beim kauf einer Gegenlichtblende für meinen Canon 70-200mm / 4.0 beachten sollte?
Gibt ja diverse Modelle von Canon und der Unterschied scheint (in meinen Augen) nur die Länge der "Blende" zu sein.

Wär toll, wenn mich jemand über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bauweisen aufklären könnte.

Tschau

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mo Jun 09, 2008 11:20 pm

Im Grunde gibt es für jedes Objektiv eine Streulichtblende (auch Gegenlichblende genannt). Es muss ja darauf geachtet werden, dass an den Rändern nicht zu viel und nicht zu wenig Licht weggenommen wird. Nimmst du zu viel Streulicht weg, dann bekommst du Randabschattungen. Nimmst du zu wenig, dann hast du kaum etwas gewonnen.

Es sollte in der Anleitung stehen welche du brauchst. Ansonsten den Fotohändler im Ort fragen, der sollte das wissen oder nachschauen können.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jun 09, 2008 11:59 pm

Bin etwas irritiert, das f4 70-200mm hat doch eine Streulichtblende dabei? Oder gibt es eine Nicht-L-Variante?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Jun 10, 2008 5:53 am

Ich finde es peinlich für Hersteller wie Canon und Co. dass sie die Geli einsparen.
Auf dem Papier sieht das Kit dann preiswert aus, aber es war nur billig, da unvollstänig.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jun 10, 2008 10:47 am

Und bei den Kits, die im Handel angeboten werden, ist da ´ne Streuli dabei?. Wenns so ist, wäre das ja ein Schlag ins Gesicht für alle Nikon und Canon-Käufer.
Vor allem, was kostet ´ne Streuli in der Produktion? Vielleicht 5 €???

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Jun 10, 2008 11:59 am

Olympus und Pentax z.B. liefern ihre Kamerakits und Objektive mit Geli aus.
Nikon und Canon verzichten (zumindest bei den Consumerkits) meist darauf

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Jun 10, 2008 2:30 pm

Der Vorteil ist:
Wenn jemand genau aufs Geld schaut, kann er sich die StreLi auch bei Gelegenheit nachkaufen, und zahlt nicht gleich mehr.
Der Nachteil:
Der StreLi ist nachher deutlich teurer.

Man darf es nicht zwingend verteufeln.
Wenn man einfach ein Objektiv hat, das 100€ kostet, sollte man ja bedenken, dass hier ein StreLi der wahrscheinlich mit so 10€ gerechnet wird (man will ja auch Gewinn machen), das Paket um 10% verteuern würde. Jemand, der auf jeden Cent schauen muss, zahlt ungern 10% mehr, für etwas, was er nicht so dringend braucht.

Und bei den teureren Linsen sind die ja so wie so dabei...

Benutzeravatar
sumpicture
postet oft
Beiträge: 114
Registriert: Di Dez 11, 2007 6:22 pm

Beitrag von sumpicture » Di Jun 10, 2008 2:41 pm

Robin Breucker hat geschrieben:Bin etwas irritiert, das f4 70-200mm hat doch eine Streulichtblende dabei? Oder gibt es eine Nicht-L-Variante?
jup. es gibt solche und solche versionen wie ich festegestellt habe. hole mir jetzt aber eine wo sogar eine objektivtasche mit bei ist. kostet dann halt ~960 euro aber so habe ich das was ich brauche beisammen.

besten dank nochmal für eure hinweise, dass es die auch im paket gibt.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Jun 10, 2008 4:11 pm

Bei Canon und Nikon ist das nur "Geldmacherei"!! :evil:
Die netten Plastikteile (Herstellung liegt bei 0.50-1,50 Euro) kosten beim Nachkauf gerne mal 30-40 Euro!
Selbst bei Sigma und Tamron ist das kleine Plastikteil immer bei!
Nachbauten aus China bekommst du für 5-10 €uro.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jun 10, 2008 4:21 pm

Habe das falsch formuliert. Ich meinte ob bei den Nikon/Canon-18-55, die einzeln im Handel verkauft werden, ´ne Streuli dabei ist? Dann wäre es ein Schlag ins Gesicht für die Kit-Käufer.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Di Jun 10, 2008 4:24 pm

Streulichtblenden sind Luxus, und Luxus mußt Du extra bezahlen!
Zumindest bei Canon und Nikon. :twisted:

Gast

Beitrag von Gast » Di Jun 10, 2008 4:34 pm

With Canon, you can tiefer in die Tasche greifen.

Nie konnte man für einen Namen mehr Geld ausgeben.

:wink: 8) :mrgreen: :!: :lol:

Benutzeravatar
sumpicture
postet oft
Beiträge: 114
Registriert: Di Dez 11, 2007 6:22 pm

Beitrag von sumpicture » Di Jun 10, 2008 4:38 pm

Bommelnator hat geschrieben:Streulichtblenden sind Luxus, und Luxus mußt Du extra bezahlen!
Zumindest bei Canon und Nikon. :twisted:
nötiger luxus den man im sommer bei sonnenschein schon braucht.

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Di Jun 10, 2008 7:40 pm

wer kauft schon kit linsen :twisted:
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Jun 10, 2008 7:56 pm

orso7 hat geschrieben:wer kauft schon kit linsen :twisted:
Ich. Das Canon 55-250/4-5,6 IS ist eine Linse aus dem erweiterten Kit.

@RecliffD: Nein, bei Canon Linsen sind nur am "L" die StreLis dabei.

Und seien wir ehrlich:
Mit irgendwas muss ein Unternehmen Geld verdienen. Ob das jetzt teurere Linsen, teurere Bodys, oder extra StreLis sind, sei doch mal da hin gestellt. Canon hat ausprobiert, ob das klappt. Und es klappt.
Und jeder, der nicht bereit ist 20-25€ für eine Gegenlichtblende auszugeben, weil Canon drauf steht, kauft sich eine im Internet für 5€.

Man kann das ganze also durchaus auch so sehen, dass Canon die Entscheidung lässt, ob man auf seiner StreLi gerne Canon drauf stehen haben möchte, oder nicht. (Ich wollte nicht drauf verzichten, weshalb ich eben 20€ für einen Markennamen ausgegeben habe)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<