bei meiner aktuellen Kamerasuche trat natürlich auch das Thema Bildqualität auf.
Teilweise sieht man ganz fürchterliche Fotos (hell, verwaschen, unscharf) von Bridgekameras für 300 bis 400 €, dann wieder recht gute.
Mit meinen Fotos der kleinen Nikon (S3000) bin ich (nach dem Ausdrucken) sehr zufrieden, bis auf wenige Ausnahmen (zu wenig Licht, Objekt zu weit weg) sind die aus meiner Sicht von hervorragender Bildqualität.
Das mag daran liegen das mein einziger Vergleich Bilder einer älteren Cam und ältere Bilder von analogen Mittelklassekameras (200 M) sind.
Mir ist das Thema schon aufgefallen, als sich diverse Freunde und Verwandte Flachbild-TVs gekauft haben, während ich immer noch einen alten, günstigen Röhrenfernseher habe - ja so etwas gibt es noch - der mir reicht, solange ich den Sendungen folgen kann (dafür genug Detail erkenne und keine extreme Körnung habe).
Es mag also sein, dass ich hier sehr wenige Ansprüche stelle.
Wie kann ich jetzt FÜR MICH die BQ von verschiedenen Kameras beurteilen?
Im Netz scheint das ein Problem zu sein, wie gesagt, gibt es von der gleichen Cam sehr gute und sehr schlechte Bilder.
Im Laden dürfte das noch schwieriger sein.
Ist es möglich, wirklich Kameras zu finden [über 200, zwischen 200 und 400 €), deren Bilder schlechter sind als die der Nikon S3000?
Falls nicht, müsste ich mir ja gar keine Sorgen mehr um die BQ machen, denn diese (ausgedruckten) Bilder finde ich wie gesagt klasse.
Müsste ich mich stärker in dem Bereich schulen, oder kann ich da einfach mit einem "schlechten Geschmack" bzw. geringen Ansprüchen leben?
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Ist es Euch schon passiert, dass Ihr die BQ einer Kamera wesentlich schlechter oder besser als allg. Tests beurteilt habt?
LG
von Fidi