Nanze hat geschrieben:...
Find ich klasse, dass man hier gleich soviele Antworten bekommt...
Danke, finde ich klasse dass es jemand mal aus"spricht"
Also wenn Du etwas mehr bezahlst dann kannst Du Dir natürlich auch eine
neue Pentax K100D kaufen, ob mit oder ohne "super". Die kommt mit den alten manuellen Pentax-Linsen nämlich genauso gut zurecht. Zum Freistellen braucht man eine eingeschränkte Schärfentiefe, und die sollte aber exakt definiert sein. Das heisst man könnte das auch mit dem AF machen, aber es ist manuell fast einfacher solange sich das Motiv nicht zu schnell bewegt.
Beim Hallensport ist es so, dass Du das smc-A 1,7/50 prima hernehmen kannst als leichtes Tele, und Dein 18-55 Kit Objektiv als Weitwinkel. Je nach Abstand kannst Du sogar bis Offenblende gehen, oder f=2 und gewinnst dadurch die nötige Verschlusszeit um schnelle Bewegungen sauber einzufangen. Das 18-55 hat bei einer Brennweite von 50mm nämlich einen relativ schlechten Wert was die Lichtstärke angeht (ca. f=5,6) und Du kommst mit einem 1,7/50 auf mindestens die dreifache Verschlusszeit! Das ist der wesentliche Vorteil beim Hallensport, wo Dir z.B. ein Stabilisator während der Bewegung kaum etwas nützt, und Du kannst durch das erhöhen der Verschlusszeit von angenommen 1/60s auf 1/200s viel Ausschuss durch verwackelte oder bewegungsunscharfe Fotos Fotos vermeiden. Das sollte einem die 90.- Euro extra Wert sein.
Abzuraten ist (für einen Anfänger) aber, sich günstigere smc-M oder smc-K Linsen zu holen, die sind etwas anspruchsvoller in der Bedienung weil da die Belichtungsautomatik (Zeitautomatik) nicht funktioniert und man quasi manuell arbeiten muss solange man die Blende nicht ganz offen hat. Und das kann Dir nartürlich auch die Fotos versauen, wenn sie nicht richtig belichtet sind.
fibbo