HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

welcher hersteller für DSLR?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
anica-b
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Nov 14, 2008 6:03 pm

welcher hersteller für DSLR?

Beitrag von anica-b » Fr Nov 14, 2008 6:08 pm

hallo,
ich bin 15 jahre alt und begeisterte hooby-fotografin.
ich würde mir gerne eine digitale spiegelreflexkamera zulegen.
(ca. 400-500 €)
nur leider bin ich mir bei der hersteller-wahl noch sehr unsicher.
welche dslr wäre optimal?
vielen dank im vorraus,
anica

Gast

Beitrag von Gast » Fr Nov 14, 2008 6:25 pm

Wenn du Sport fotografierst, dann Canon 450D. Ansonsten Pentax K200D.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: welcher hersteller für DSLR?

Beitrag von Cano » Fr Nov 14, 2008 6:25 pm

anica-b hat geschrieben: nur leider bin ich mir bei der hersteller-wahl noch sehr unsicher.
Dieses Problem habe ich nicht. Ich bevorzuge Nikon.

Gruß
Cano

anica-b
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Nov 14, 2008 6:03 pm

Beitrag von anica-b » Fr Nov 14, 2008 6:29 pm

wieso nikon? was ist an nikon besser?
ich habe noch kaum erfahrungen , im moment fotografiere ich mit der fujfiilm s5700.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Nov 14, 2008 6:42 pm

anica-b hat geschrieben:wieso nikon?
Das ist bei mir historisch bedingt. Als ich vor der Entscheidung stand, eine DSLR (= digitale Spiegelreflex) zu kaufen, hatte ich die Wahl zwischen der Canon 300D und der Nikon D70 (damals war die Auswahl noch sehr gering).
was ist an nikon besser?

Diese Frage habe ich mir auch gestellt. Und nachdem ich festgestellt hatte, daß an der D70 so ziemlich alles besser war als an der 300D, war die Entscheidung für Nikon gefallen (eine Entscheidung, die ich bislang nicht bereut habe).

anica-b
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Nov 14, 2008 6:03 pm

Beitrag von anica-b » Fr Nov 14, 2008 6:44 pm

oben wird mir jetzt zur pentax geraten.
ich persönlich würde mich spontan eher zwischen canon und nikon entscheiden.
aber wo sind hierbei die unterschiede?

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Nov 14, 2008 6:46 pm


anica-b
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Nov 14, 2008 6:03 pm

Beitrag von anica-b » Fr Nov 14, 2008 6:47 pm

danke!

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Fr Nov 14, 2008 7:05 pm

"ch persönlich würde mich spontan eher zwischen canon und nikon entscheiden. "

Ich finde das ist sehr klug, wenn du dich für einen der Marktführer entscheidest!
Ich bin von Minolta zu Nikon gekommen, weil ich bei Minolta plötzlich meine 7 alten Objektive nicht mehr brauchen konnte.
Bei Nikon kann ich alle meine Objektive noch brauchen, inklusive ein damals Schweine teures 28mm Shiftobjektiv!

Gruss Armin

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Nov 14, 2008 7:18 pm

Johnars hat geschrieben:Ich bin von Minolta zu Nikon gekommen, weil ich bei Minolta plötzlich meine 7 alten Objektive nicht mehr brauchen konnte.
Ja, und genau das waere Dir damals beim jetzigen Marktfuehrer Canon auch passiert.. :twisted:
Ich finde die Beschraenkung auf die Marktfuehrer bei derart engem Budget nicht sehr sinnvoll.

Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Beitrag von Diogenes » Sa Nov 15, 2008 5:41 pm

heribert stahl hat geschrieben:
Johnars hat geschrieben:Ich bin von Minolta zu Nikon gekommen, weil ich bei Minolta plötzlich meine 7 alten Objektive nicht mehr brauchen konnte.
Ja, und genau das waere Dir damals beim jetzigen Marktfuehrer Canon auch passiert.. :twisted:
Ich finde die Beschraenkung auf die Marktfuehrer bei derart engem Budget nicht sehr sinnvoll.
Genau deswegen empfehle ich Nikon. Als ich 15 war, hab ich Olympus gekauft. Mit 20 hatte ich Wechselobjektive dazu. Heute (30 Jahre später) als Wiedereinsteiger in die Fotographie passt nichts mahr davon. Genau so ging es meiner Freundin mit Canon.

Drum hab ich jetzt Nikon. Ich find's klasse, dass das Altglas von dort heute fast immer noch passt. Für's Gehäuse empfehle ich eines mit AF Motor. Will man Autofocus gibt's bei gleich guter Optik Objektive zu erheblich niedrigeren Preisen.

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Sa Nov 15, 2008 5:57 pm

Diogenes hat geschrieben:Genau deswegen empfehle ich Nikon.
Das kann man bei deutlich groesserem Budget ja auch gut. Man sollte aber schon auch darauf hinweisen, dass Nikon Objektive zu den teuersten gehoeren und die kleinen Bodys ausstattungsmaessig arg kastriert sind.
Da bietet Pentax z.B. eindeutig mehr und auch uralte Objektive sind da auch bei den kleineren Modellen noch sinnvoll nutzbar.
Das muss aber ja grundsaetzlich einen DSLR-Anfaenger nicht interessieren, ausser er will etwas ueber die Firmenphilosophie erfahren.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Beitrag von Diogenes » So Nov 16, 2008 8:14 pm

Vielleicht interessiert sich der Anfänger nicht...
heribert stahl hat geschrieben: Das muss aber ja grundsaetzlich einen DSLR-Anfaenger nicht interessieren, ausser er will etwas ueber die Firmenphilosophie erfahren.
... aber es sollte ihn/sie doch interessieren, ob eine Firma nach 30 Jahren noch die alten Sachen interessiert, besonders wenn sie 15 Jahre erst alt ist.

Ich muss mit fuffzich auch überlegen, was zu kaufen ist. Genau deswegen gilt: billig gekauft ist doppelt gekauft. Drum hab ich mich gebraucht umgesehen. Meine Nikon d80 mit kit 18-70mm plus 2. Akku und UV Filter hat gebraucht knapp 600 Euronen gekostet. Das entspricht etwa dem Budget der hier fragenden Schülerin.

Mir steht damit eine Vielfalt an meinetwegen alten Objektiven gegenüber, bei denen sich der Mehrpreis des Gehäuses sehr schnell bezahlt macht. Und wenn Pentax dies genauso/ähnlich tut wie Nikon, ist das für mich auch ok.

Gruß, Wolfgang

anica-b
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Nov 14, 2008 6:03 pm

Beitrag von anica-b » Di Nov 18, 2008 7:16 pm

wirklich entschieden habe ich mich nun immer noch nicht :D
aber ich tendiere zu nikon.. ich denke in 10 jahren werde ich mir sicher eine besser ausgestattete kamera leisten können, von daher ist es egal, ob das 18-55 mm objektiv dann noch verwendbar ist, oder nicht..

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Di Nov 18, 2008 7:39 pm

Darf ich mal was ganz anderes in den Raum werfen? MediaMarkt bietet gerade die Olympus E420 mit 2 Objektiven (Weitwinkel bis Tele) für 399 Euro an.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron