Bommelnator hat geschrieben:..aber bring mal deiner Frau die Mehrkosten von dem Objektiv bei!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das ist ein Thema für sich, warum Frauen tendenziell sowas nicht als Investition auf längere Sicht sehen können oder wollen. Bei Schuhen und Klamotten und beim Friseur ist es ja meist nicht so, da muss dann "was Gescheites" her. Dabei sind das alles Sachen die massiv an Wert verlieren aber das wird ausgeblendet.
Ein Nikkor AF-S 70-200/2,8 VR kostete vor 2 Jahren gebraucht ca. 1400 Euro, jetzt bekommt man noch ca, 1300,- dafür. 100-150 Euro Verlust in 2 Jahren. Ein Sigma 70-200/2,8 kostete ca. 850.- und bringt jetzt noch 500.- Macht 300-350 Euro Verlust. Dazu kommt, das ich ein solches Nikkor in wenigen Stunden verkaufen kann, aber ein Sigma/Tamron anbieten muss wie sauer Bier. Man ersetze "Nikon" durch "Canon", das ist im Grunde dasselbe.
-----
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht jemand - ein wenig schlechter machen -
und etwas billiger verkaufen könnte.
Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug zuviel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand
die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen.
Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas Besseres zu bezahlen.
Autor: John Ruskin
(englischer Sozialreformer 1819 - 1900)
----
fibbo