HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Gutes Objektiv für die EOS 400D gesucht - nur welches?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
TaxiTaxi
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 12:53 pm

Gutes Objektiv für die EOS 400D gesucht - nur welches?

Beitrag von TaxiTaxi » Mo Mai 12, 2008 1:13 pm

Hallo,

ich heiße Marco und bin neu hier im Forum, deswegen wollte ich zuerst mal hallo sagen :D

Ich habe mir vor kurzem die Canon EOS 400D mit dem EF-S 18-55mm im Paket geholt, nun bin ich aber auf der Suche nach einem Objektiv das ein breiteres Spektrum abdeckt, also etwa 18-200mm.

(Ich fotografiere gerne Landschaften, aber auch Nahaufnahmen (Pflanzen etc.) sowie Dämmerungsaufnahmen, Luftaufnahmen und ich beschäftige mich sehr mir der HDR-Technik)

Ich habe bereits hier im Forum einige Topics durchgelesen, trotzdem wollte ich euch lieber selber nochmal für meinen Fall fragen, ich habe nämlich folgende Probleme:

1. Ich suche ein Objektiv guter Qualität (also für scharfe Bilder und guter Lichtausbeute), aber zu einem annehmbaren Preis. Im Handbuch zur 400D werden Canon, Sigma und Tamron Objektive empfohlen, aber die Auswahl ist relativ groß (und die Preisspanne leider ebenfalls) - daher würde ich gerne erfahren, welche Objektive ihr benutzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.

2. Ich bin mir nicht sicher, ob es besser ist, mein 18-55mm zu behalten und stattdessen ein 55-200mm (evtl. auch 55-300mm) zu kaufen - nur ist das besser statt ein 18-200mm Objektiv zu kaufen?

Es wäre echt nett wenn ihr mir ein wenig helfen könntet, vielen Dank! :D

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Mai 12, 2008 2:02 pm

Hallo,

ich nutze in dem Bereich das 70-200 2,8 IS L USM und plane mir das EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM zu holen. Damit habe ich immer noch eine Lücke von 55-70 abewr die dürfte eigentlich nicht kritisch sein. Bevor ich mit Heute wieder das Kit – Objektive nehmen würde, würde ich Heute halt ein bisschen mehr ausgeben. Und ja das sind für ca. 2.500Euro Objektive aber damit wärst du relativ gut aufgestellt. Canon hat noch ein gute Linse EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM aber ich glaube die ist auch recht teuer und lang nicht so Lichtstark wie die beiden oben.

Ich selber habe auch mal angefangen und mir preiswerte Linsen zu kaufen und habe damit Bauchlandungen gemacht. Der Body ist nicht so entscheidet, es kommt darauf an in welcher Qualität das Licht den Sensor erreicht.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mo Mai 12, 2008 2:18 pm

Du hast gar keinen Preisrahmen genannt. So kann man dir nur zur kompletten L-Serie von Canon raten. Aber ich vermute das übersteigt dein Kapital "ein klein bisschen".

Ich habe:
- 1x Canon EFS 18-55mm USM: Gut für den Anfang aber man will schnell mehr
- 1x Sigma 55-200/3,4-5,6: Ein Fehlkauf
- 1x Canon EFS 17-85/4-5,6 IS USM: Eine sehr gute Wahl, möcht ich nicht mehr missen.
- 1x Canon EF 50mm /1,4 USM: Eine sehr gute Wahl, möcht ich nicht mehr missen.
- 1x Canon EFS 55-250 / 4-5,6 IS: Eine gute Wahl für den Preis. Wird in zwei bis drei Jahren durch ein Objektiv ersetzt, das das 5fache kostet.

TaxiTaxi
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 12:53 pm

Beitrag von TaxiTaxi » Mo Mai 12, 2008 11:57 pm

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich bereit wäre max. 350 Euro für ein solches Objektiv auszugeben.

Was mich noch interessieren würde, gibt es einen der schon genannten Objektiv-Hersteller der besonders heraussticht? Mein Eindruck ist, dass die Canon-Objektive bei gleicher Leistung deutlich teurer sind als z.B. Sigma oder Tomron?!

Schöne Grüße
Marco

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mai 13, 2008 12:30 am

TaxiTaxi hat geschrieben:Mein Eindruck ist, dass die Canon-Objektive bei gleicher Leistung deutlich teurer sind als z.B. Sigma oder Tomron?!
Welche Leistung meinst Du denn?
Schaerfe im Fernbereich
Schaerfe im Nahbereich
Schaerfe bei Offenblende
Schaerfe bei Blende 8
Das alles in der Mitte und in allen Ecken
Vignettierung
Kontrastleistung
AF-Geschwindigkeit
Soliditaet
Verguetung
Neigung zu Flares oder CAs
Lieferumfang
Garantie
Service
Justage
Lichtstaerke
Leistung mit Konvertern
...

wie war nochmal Deine Frage :?: :twisted:

Gruss
Heribert

P.S. Kauf Dir das Tokina 2,8/100mm macro. Das bekommst Du fuer unter 400 Euro und es wird bei Dir alt werden.

TaxiTaxi
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 12:53 pm

Beitrag von TaxiTaxi » Di Mai 13, 2008 12:32 am

Also ich habe nach sehr ausführlicher Recherche jetzt mal die beiden Objektive von Sigma ausgewählt:

1. Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS
2. Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF

Könnt ihr mir was zu den beiden Objektiven sagen? Habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden?

P.s. Die Preisspanne der einzelnen Objektive eines Typs ist teilweise enorm hoch, z.T. über 100Euro bei eba*, woran liegt das? Sollte man da auf irgendetwas achten?

Schöne Grüße,
Marco

Gast

Beitrag von Gast » Di Mai 13, 2008 12:37 am

TaxiTaxi hat geschrieben:Also ich habe nach sehr ausführlicher Recherche jetzt mal die beiden Objektive von Sigma ausgewählt:

1. Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS
2. Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF
Du kommst nach ausführlicher Recherche auf diesen beiden Optiken? :shock:
Wenn du günstig einkaufen willst, nimm das 55-200 von Canon.
Ich halte übrigens viel von Fremdherstellern, allerdings nichts von deren Kitersätzen und Suppenzooms.

TaxiTaxi
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 12:53 pm

Beitrag von TaxiTaxi » Di Mai 13, 2008 1:05 am

Naja ich habe in einigen Tests im Internet gelesen, dass das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS in dieser Preiskategorie das beste Objektiv sein soll..

Aber: Ist es besser sich anstelle eines 18-200mm lieber ein 18-55mm (das ich ja schon habe) und ein 55-200er anzuschaffen? Also so im Bezug auf die Bildqualität die nachher herauskommt...?!

Gruß Marco

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Mai 13, 2008 1:19 am

Du musst das so sehen. Die 18-200 mm Objektive sind so eingestellt, dass sie halt überall eine möglichst gute Schärfe liegen. Hier geht man aber den Kompromiss ein, dass man lieber mehr Brennweite hat.
Je enger die Brennweitenspanne ist, desto besser kann man auf die Qualität achten und genauer kalbrieren. Du hast eine Spiegelreflexkamera mit Wechselbajonett, warum möchtest du dieses nicht nutzen?
Suppenzooms haben auch durchaus ihre Berechtigung, wenn es draußen hell ist und man keinen Objektivwechsel vornehmen kann (z.B. zu viel Dreck) und laufend veränderte Situationen hat. Zum Beispiel als Reisezoom. Für den Dauereinsatz und den gemütlichen Einsatz sind sie allerdings nicht zu empfehlen. Die meisten Landschaften rennen dir ja nicht weg, wenn du mal eben zwei Minuten die Objektive wechselst.

Ich sehe aber ehrlich gesagt bei deiner Beschreibung keinen Grund, warum du einen deutlich größeren Brennweitenbereich brauchst. Ich bin Anfangs auch dem gleichen Bock aufgesessen und habe mir gedacht (Tele-Tele-Tele-Tele-...) bis ich jetzt mit meiner Festbrennweite gemerkt habe: Ups, ich brauch den Telebereich nur sehr sehr selten.

Überleg dir doch mal, ob du mit einem Canon EFS 17-85 IS USM glücklich werden könntest. Es liefert schon deutlich bessere Bilder als das 18-55 mm, ist qualitativ deutlich hochwertiger, hat einen Bildstabilisator, und mir gefällts deutlich besser ;) Da kommste auch häufig mal gebraucht an ein günstiges ran.

Ansonsten würde ich dir für experimente noch zu einem Canon EF 50mm 1,8 raten (Preis so um die 80€). Damit wirst du recht schnell feststellen wie sich die Blende auf dein Bild auswirkt. Und wenn du es nicht brauchst kannst es danach wieder für 60 € bei eBay verticken.

Viele Grüße,

Lucas

PS: eBay ist kein Schimpfwort ;) Du darfst es ruhig ausschreiben.

TaxiTaxi
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 12:53 pm

Beitrag von TaxiTaxi » Di Mai 13, 2008 10:39 am

Hm, ja klingt relativ logisch, nur weiß ich leider nicht genau ob mir die Brennweite mit 85mm für den Zoom ausreicht, da ich eben viel aus der Luft fotografiere und auch gerne Landschaftsaufnahmen mit Zoom mache...

Ich denke also wird es besser sein wenn ich mir ein zweites Objektiv zu meinem 18-55mm dazuhole...

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mai 13, 2008 10:57 am

Ich wuerde Dir empfehlen, Dir mal folgende Objektive anzuschauen:
EF 55-250mm IS
Sigma 70-300 APO
oder auch "nur" eine Festbrennweite wie das Tokina 2,8/100 macro
Ein EF 1,8/50mm sollte sowieso in jeder Fototasche stecken.

Die Gefahr, die ich sehe ist aber: nach den Ergebnissen mit den Festbrennweiten willst Du Dein Kitobjektiv nicht mehr... :twisted:

Gruss
Heribert

TaxiTaxi
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 12:53 pm

Beitrag von TaxiTaxi » Di Mai 13, 2008 2:20 pm

Also das EF 55-250mm IS wäre eine Überlegung wert, ebenso wie das Sigma 70-300mm.

Aber nur so zur Überlegung, welches 18-200/250/300 Objektiv wäre denn als Alternative überhaupt denkbar, so im Preissegment bis 350 Euro? Und wie wäre dieses dann im Vergleich zu dem EF 55-250mm IS und dem Sigma 70-300mm?

Ich erwähne nochmal das ich so ziemlich alles fotografiere und gerne auch ein wenig "künstlerische" Fotos (HDR) mache, also auch Dämmerung und Luftaufnahmen, ebenso wie Detailaufnahmen von Pflanzen...

Schöne Grüße Marco

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Di Mai 13, 2008 2:31 pm

TaxiTaxi:
Die Frage ist halt, ob du für ein Objektiv, dass du kaum nutzt deutlich mehr Geld ausgeben willst, als für das, das du praktisch ununterbrochen benötigst. Dazu kannst du dir ja theoretisch auch noch am PC überlegen, ob du vielleicht bestimmte Bildausschniite vergrößern willst. Du hast immerhin 10 Megapixel. Und praktisch gesehen, brauchst du die eigentlich nur für nachträglichen "digitalen Zoom". Und nach oben hin nimmt ja der Zoom quasi immer mehr ab. Mit dem 250er bist du auch "nur" 3x näher dran, als mit dem 85er.

heribert stahl:
Ich kann dir nur marginal widersprechen: Es tut auch ein 50mm/1,4 ;) Aber etwas in der Kategorie ist defintiv Pflicht (früher oder später).
Bei den letzten Bildern die ich gemacht habe, habe ich erwartet, dass ich alle mit dem 18-85 oder gar mit dem 55-250 machen muss, aber das 18-85 wurde nur etwa für 10% der Bilder genutzt, die Festbrennweite für etwa 90% aller Bilder.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mai 13, 2008 2:35 pm

Marco, alle von Dir erwaehnten Objektive sind Zwischenloesungen, glaub es mir. Die Superzoom noch mehr als die reinen Telezooms.
Mehr als brauchbar bei recht geringen Anspruechen sind sie nicht.
Die Gebrauchtrubriken sind voll mit ihnen, warum wohl :?:
Gutes Glas kostet gutes Geld, besonders bei Zooms. Und da gibt es keine Ausnahme.
Wenn Du knapp 400 Euro hast, kaufe Dir das erwaehnte Tokina Macro. Aus diesen Fotos kannst Du auch noch bei guter Qualitaet Ausschnitte machen, so dass Du auf 200mm (Sperzoomqualitaet) gut verzichten kannst.
Alternative waere auch noch ein gebrauchtes Canon 70-210mm, das einen sehr guten Ruf hat.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Mai 13, 2008 2:43 pm

Emmerax hat geschrieben:heribert stahl:
Ich kann dir nur marginal widersprechen: Es tut auch ein 50mm/1,4 ;)
Klar, ich mag das 1,8Plastikdings auch nicht. :twisted:
Aber man sollte ja hier "auf dem Teppich bleiben":
Es bietet gute optische Qualitaet und der Einsteiger lernt fuer kleines Geld
wie schoen Unschaerfe sein kann, etwas was ihm bei den lichtschwachen Gurken verborgen bleiben wird.
Und bei 100 Euro Anschaffungspreis und 80 Euro Verkaufspreis ist das finanzielle Engangement doch sehr ueberschaubar.

Gruss
Heribert

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<