Skylightfilter war bei Analog "nützlich", da man bei einem Film keinen Weissabgleich machen konnte und um die Mittagszeit, am Meer und auf Schnee das Licht eher etwas blauer (+ hoher UV Anteil) ist als normal.
Daher war da auf dem Filter eine dünne UV-Sperrschicht + leicht rosa Färbung (um den Blauanteil zu reduzieren).
Digitale Kameras haben aber einen Weisabgleich (korrigieren die Farbe selber) und der UV-Sperrfilter ist vor dem Sensor.
Ein IR-Durchlassfilter ist - je nach Kennkurve - ein sehr dichter dunkelroter Filter bzw. fast komplett schwarzer Filter.
dieser lässt kaum sichtbares Licht durch und erst im tiefroten und nahen IR Bereich wird "Licht" (das wir nicht sehen können) durchgelassen.
Da Filme (IR Filme insbesondere) und Sensoren sehr Empfindlich auf nahes IR-Licht reagieren und es sehen können kann man hier Bilder mit für den Menschen unsichtbarem Licht machen.
Problem:
- IR Licht wird anders gebrochen als normales Licht - Wenn es für uns (sichtbares Licht) scharf ist, dann ist IR-Licht nicht scharf fokusiert. Einige alte Objektive hatten daher oft am Entfernungsring eine rote "Hier muss die Entfernung eingestellt sein damit IR-Licht richtig fokusiert wird" Markierung.
Weiteres Problem: Da IR-Licht bei normalen Aufnahmen ein unscharfes Bild über das scharfe "normale" Bild legen würde ist vor den Sensoren ein IR-Speerfilter, welcher kein oder kaum IR-Licht durchlässt.
Daher ist es von der Kamera abhängig (und davon ob auf im Objektiv IR-Sperrschichten vorhanden sind) ob man überhaupt IR-Aufnahmen machen kann.
Auf jeden Fall ist bei moderneren Kameras der IR-Speerfilter vor dem Sensor mindestens so gut, dass man selbst bei strahlenstem Sonnenschein mehrere Sekunden Belichten muss, damit genug IR-Durchkommt (wenn überhaupt).
Was ist der Unterschied von IR und Normalem Licht.
IR Licht wird von Gegenständen anders Reflektiert und geschluckt als normales Licht.
Frisches Blattgrün z.B. reflektiert IR Licht wie die Hölle (Blätter und Gräser sind Schneeweis), Im Blau des Himmels ist sogut wie kein IR-Licht das Reflektiert wird (Pechschwarzer Himmel) Wolken Brechen auch IR Licht, wirken aber im Allgemeinen dramatischer als bei normalen OLicht, da der normale Dunst bei IR kaum Probleme macht.
http://www.infrarotbilder.de/index1.html