mit 18 mm Brennweite kann ich ein Objekt von ungefähr DIN A 4 Blattgröße formatfüllend abbilden, wenn ich aus ca. 40 cm Entfernung fotografiere. Möchte ich das gleiche Objekt mit 200 mm Brennweite fotografieren, muß ich ca. 390 cm erntfernt abdrücken. Ein Schärfentiefenkalkulator nennt nun bei der kurzen Brennweite und Blende 5,6 eine Schärfentiefe von 36,1 bis 47,5 cm = 11,4 cm. Bei der langen Brennweite liegt die Schärfentiefe bei 386 bis 394,1 cm = 8,16 cm.
Warum beträgt die absolute Schärfentiefe bei der langen Brennweite nur gut 70% gegenüber der kurzen? Vom Gefühl her hätte ich behauptet, die Werte seien identisch. Oder habe ich irgendwo einen Fehler in meinem Versuch?

Gruß
Bernhard