Der Wert 1,5 ist der "Crop-Faktor", bitte googeln. Film ist 1,5 mal größer als die (meisten) Sensoren von DSLRs.
Daher muss auch die Brennweite einer DSLR mit 1,5 multipliziert werden, um herauszufinden welchen Bildwinkel (wenn man durch den Sucher schaut) man an einer analogen SLR hätte.
Ein 200mm Teleobjektiv zeigt an einer herkömmlichen DSLR den gleichen Bildausschnitt, wie ein 300mm Teleobjektiv an einer analogen SLR.
Die Crop-Faktoren der verschiedenen Hersteller in den normalen Klassen:
Nikon: 1,5 (1,0 bei Profikameras)
Canon: 1,6 (1,3 und 1,0 bei Profikameras)
Pentax: 1,5
Sony: 1,5 (1,0 bei Profikameras)
Olympus:
2,0
Oly hat die kleinsten Sensoren auf dem Markt, daher fängt das Kitobjektiv bei denen auch bei 14mm an.
Die Brennweite muss mit 2,0 multipliziert werden, um einerseits herauszufinden welche Brennweite der gleiche Bildwinkel an einer analogen SLR wäre, und um zu wissen wieviel man "ungefähr" aus der Hand halten kann.
Jetzt kommt aber ein riesiges
ABER:
Du hast eine Oly mit Bildstabi, weswegen du längere Zeiten aus der Hand halten kannst
Ich weiß nicht wie effektiv der bei Oly ist, das musst du dann selbst ausprobieren... Aus irgendeinem Grund dachte ich, du hättest die Nikon D60 - jetzt ist natürlich diese Bauernweisheit größtenteils für die Katz gewesen... Hehe...
Ich hoffe das ist einleuchtend?
Wie gesagt, bitte den "Crop-Faktor" googeln
