Hallo,
also einfach die Rauschunterdrückung ausschalten, dann sollte es evtl. schneller gehen.
Hier noch ein Tipp um das ohnehin schon gute Rauschverhalten bei der D50 noch zu verbessern.
Man benötigt in jedem Falle den Einsatz der RAW Formates. Zwei Blendenstufen gegenüber der mittleren Belichtung lassen sich problemlos auch durch nachträgliche Belichtungskorrektur in der Bildbearbeitung im RAW Format rückgängig machen. Diese Methode der Überbelichtung lässt sich verwenden , um den unteren ISO-Wertebereich um 2 Blendenstufen, also auf ISO 50 zu erweitern. Wie es geht ??
1. Bild aufnehmen: Im RAW Modus mit ISO 200 . Im P Modus die Belichtungskorrektur auf +2 Blendenstufen. Die Belichtungszeit wird automatisch angepasst. (...in den Programm A gehts so auch) bei M muss die Zeit entspechend angepasst werden.
2. Bild im Bildbearbeitungsprogramm öffnen und im RAW Format um 2 Blendenstufen nach unten (-2) korrigieren. Wenn man jetzt ein solches Bild mit einem normalen Bild bei ISO 200 ohne Korrektur vergleicht, stellt man fest das die korrigierte Belichtung kein rauschen zeigt.
Kurios, aber funktioniert wirklich...
Noch ein schönes WE,
Mario