HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

RAW-Plugin für Photoshop CS2

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fotoshooter
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Mo Jul 09, 2007 5:20 pm
Wohnort: Lüneburg

RAW-Plugin für Photoshop CS2

Beitrag von fotoshooter » Mi Sep 19, 2007 6:48 pm

Hallo zusammen,

habe nach einem Festplattendefekt eine neue Platte kaufen und natürlich alle Programme neu installieren müssen. Beim PS CS2 habe ich dann auch wieder dasselbe Camera-Raw-Plugin wie vorher installiert (nämlich 3.7 wegen meiner Nikon D40), aber nun öffnet das Programm mir meine RAWs nur direkt im Photoshop, mit dem Ergebnis, dass es unbrauchbar zur Bearbeitung angezeigt wird, denn es ist S/W und sieht aus, als sei es doppelt belichtet und die beiden Layer dann gegeneinander verschoben. Vorher wurden die RAWs zunächst mit Hilfe des Plugins geöffnet, von dem aus ich dann das Ganze nach der Bearbeitung als *.psd oder *.tif usw. abspeichern konnte.

Ich habe genau nach Anleitung und genau wie beim ersten Mal installiert, bin also der Meinung, die Plugin-Datei sitzt im richtigen Verzeichnis. Was ist falsch? Kann man Plugins als "Unterprogramm" eigentlich direkt öffnen? Wie öffne ich also nun meine RAWs?

Wer kann helfen? Danke.

Gruß
fotoshooter

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Mi Sep 19, 2007 7:33 pm

Wenn ich PH CS2 und Bridge geöffnet habe und eine RAW CR2 rein- ziehe, öffnet sich RAW 3.7 und ich kann das Bild bearbeiten.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Benutzeravatar
fotoshooter
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Mo Jul 09, 2007 5:20 pm
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von fotoshooter » Mi Sep 19, 2007 9:49 pm

Hallo wutz,

danke für die schnelle Antwort. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass gar nicht der Vorgang des Öffnens das Problem ist (mit deinem Tipp über Bridge klappt es ebenso wie auch mit einem Doppelklick auf dei gespeicherte Datei - das Plugin öffnet sich automatisch!), sondern der Dateityp.

Wenn ich eine frisch fotografierte Datei mit der Endung *.nef öffne, öffnet sie sich also im Plugin, speichere ich sie anschließend aber aus diesem heraus als *.raw ab und öffne sie erneut, so zeigt sich das vorher beschriebene merkwürdige Erscheinungsbild in Photoshop.

Was ist denn nun der Unterschied zwischen *.raw und *.nef? Ich dachte, das *.nef die RAW-Dateien der Nikon-Kameras sind und *.raw sind halt alle anderen. Unbefreidigend finde ich, dass ich nun mit *.raw nicht richtig arbeiten kann, sondern nur mit *.nef.

Vielleicht habe ich auch noch nicht ganz verstanden, wie man mit solchen Dateien überhaupt umgeht. Warum man sie in diesem Format fotografiert, ist mir klar (Vorteile eines "digitalen Negativs" eben), aber die Nachbearbeitung und Abspeicherung ist mir noch zu unverständlich.

Gibt es ein hilfreiches Tutorial darüber?

Gruß
fotoshooter

Benutzeravatar
fotoshooter
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Mo Jul 09, 2007 5:20 pm
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von fotoshooter » Mi Sep 19, 2007 9:52 pm

Noch eine Nachfrage:
wutz hat geschrieben:RAW CR2
Was ist CR2?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Sep 19, 2007 10:03 pm

Raw ist englisch und bedeutett ROH

Rohes Fleisch ist auch nicht immer dasselbe, mal vom Huhn, mal vom Schwein ... Trotz ist es alles Roh, mal als Tartar, mal als Kochhack mal als Kotelett.

CR2 ist Canon Raw Version 2, die älteren Canons haben die Teile als CRW (Canon RaW) gespeichert.

Und trotzdem ist das CR2 Format der 5D ein anderes als das der 30D - Erstere muß 12MP unterbekommen, letztere nur 8 - da kann das Format nicht identisch sein.

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Mi Sep 19, 2007 10:06 pm

@fotoshooter
Ich bearbeite meine RAW Dateien mit Adobe Photoshop Lightroom, weil mit PH CS2 dafür einfach zu umfangreich ist. Mann aber zwischen beideb Prog. hin un her wechseln.
Flgendes Buch ist sehr int. ISBN 978-3-89864-483-9
Meist "gebr." günstig bei Amazon.

@fotoshoote
Das ist bei mir die Dateiendung der RAW Dateien, wie ich sie mit dem o.g. Programm einlese.

nef ist mir nicht bekannt.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Benutzeravatar
fotoshooter
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Mo Jul 09, 2007 5:20 pm
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von fotoshooter » Do Sep 20, 2007 3:47 pm

Bei mir heißen die rohen Fleischbrocken NEF-RAW, das sind die raw-Dateien meiner Nikon D40.

Danke für den Buchtipp.

Wer hat sonst noch hilfreiche Tipps zur RAW-Verarbeitung? Wann macht es Sinn und wie gehe ich vor?

Gruß
fotoshooter

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron