Beitrag
von fotoshooter » Mi Sep 19, 2007 9:49 pm
Hallo wutz,
danke für die schnelle Antwort. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass gar nicht der Vorgang des Öffnens das Problem ist (mit deinem Tipp über Bridge klappt es ebenso wie auch mit einem Doppelklick auf dei gespeicherte Datei - das Plugin öffnet sich automatisch!), sondern der Dateityp.
Wenn ich eine frisch fotografierte Datei mit der Endung *.nef öffne, öffnet sie sich also im Plugin, speichere ich sie anschließend aber aus diesem heraus als *.raw ab und öffne sie erneut, so zeigt sich das vorher beschriebene merkwürdige Erscheinungsbild in Photoshop.
Was ist denn nun der Unterschied zwischen *.raw und *.nef? Ich dachte, das *.nef die RAW-Dateien der Nikon-Kameras sind und *.raw sind halt alle anderen. Unbefreidigend finde ich, dass ich nun mit *.raw nicht richtig arbeiten kann, sondern nur mit *.nef.
Vielleicht habe ich auch noch nicht ganz verstanden, wie man mit solchen Dateien überhaupt umgeht. Warum man sie in diesem Format fotografiert, ist mir klar (Vorteile eines "digitalen Negativs" eben), aber die Nachbearbeitung und Abspeicherung ist mir noch zu unverständlich.
Gibt es ein hilfreiches Tutorial darüber?
Gruß
fotoshooter