Fachhändler sind mitlerweile auch nicht mehr so viel teurer und du hättest bei Problemen einen Ansprechpartner (wenn was nicht stimmt kannst du die KAmera einfach vorbeibbringen, dein Problem zeigen und du bekommst eventeull direkt eine neue Kamera - über'S Internet kann es dann länger dauern).
Wobei Media Markt und Konsorten von mir nicht zum Fachmarkt gezählt werden.
Weiter habe ich bei Internet Bestlellungen schon erlebt, das die den Preis nur so gering halten indem Sie die Wahre erst bestellen, wenn genug Leute die Kamera bei Ihnen geordert haben (Sie Bestellen erst ab 100 Kameras um den MEngenrabatt weiterzugeben). Und wenn du Pech hast, kannst du ein paar Wochen (bei mir waren es sogar 2 Monate) auf deine Hardware warten.
Ausnahmen sind hier aber meistens die Fachgeschäfte die auch über das Internet verkaufen wie zum Beispiel Foto Brenner (
www.alles-foto.de) oder Foto Koch (da kenn ich jetzt die Mailadresse nicht auswendig) aus Düsseldorf oder Dortmund (eines der beiden Ds halt).
Wenn du beim Fachhändler vor Ort bestellst (sofern der nur marginal teurer ist als übers Internet inkl. Verand) unterstützt du nebenbei die Infrastruktur deiner Region, hilfst dabei, daß dieser nicht Pleite geht und weiter Gewerbesteuer an deien Gemeinde zahlt). Wenn ich überlege wie hier in Bonn gerade die guten (und zum Teil schon seit 100Jahren ansässigen Fachhändler wie z.B. Foto Bartholomae) zumachen und ich bald nur noch beim Madia Markt kaufen kann (weil zur Zeit nur noch der Foto Brell und CityFoto übriggeblieben sind) wird's mir ganz anders. Wenn man bei seinem angestammten Händler kauft hat man ja eventuell auch mal den Vorteil eine angebotene Linse (gebraucht und eventuell sogar neu ) für ein paar Tage auszuleihen bevor man es kauft - Mach das mal bei dem bei dem der Geiz krankhaft wuchert (Geil = biologischer Begriff für eine krankhaft wuchernde Pflanze).
Wobei ich halt eher zur alten Garde gehöre und bei teuren Sachen diese gerne vor dem Kauf in der Hand halte und es nicht mag zu warten.
Dirk
D