HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

AIPTEK SLIM TABLET 600U PREMIUM und CS3 Erfahrungen?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

AIPTEK SLIM TABLET 600U PREMIUM und CS3 Erfahrungen?

Beitrag von V2A » Sa Dez 08, 2007 4:50 pm

hallo zusammen

hab heute in einem Prospekt ein angebot für ein "AIPTEK SLIM TABLET 600U PREMIUM" Grafik Tablet gefunden. es kostet 59 euro.
da mich das interessiert wollte ich mal nachfragen ob dieses gerät schon jemand besitzt und vielleicht erfahrungen nennen kann.
würde es hauptsächlich mit CS3 nutzen. Ist das kompatibel? ist das so einfach wie man sich das vorstellt oder wie es beschrieben ist?
würd mich sehr über antworten freuen um zu entscheiden ob ich mir das am donnerstag, wenn es in den Laden kommt, dann kaufen soll oder nicht.

hier der link zu dem produkt: (Link wurde entfernt)

MfG Daniel

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Mo Dez 10, 2007 11:19 am

Ich benutze das Ding am Mac (da gibt es auch Treiber) und Photoshop CS2. Problemlos, praktisch, nett. Die Stiftqualität ist deutlich schlechter als bei Wacom, aber brauchbar. Im Prinzip kann man das Aiptek Gefühl mit einem 10 Jahre alten Wacom vergleichen und das sollte für die meisten Sachen ausreichen. Da ich das Tabeltt sowieso eher selten verwende (bin so an die Maus gewöhnt), ist es auf jeden Fall die sinnvollere Wahl gegenüber einem gleichgroßen Wacom. In CS3 habe ich es übrigens ausprobiert, solange die Beta-Version lief, ging genauso gut wie in CS2.

Ich kann es jedenfalls nur empfehlen, selbst wenn es 120 Euro kosten würde.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

TroiMcLure
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Di Dez 11, 2007 5:14 pm

Finger weg - mein Tip

Beitrag von TroiMcLure » Di Dez 11, 2007 5:23 pm

immerhin kostet das Gerät knapp 60 Euro. Soeben habe ich bei Aiptek angerufen und nach einem bestimmten Feature gefragt - Stiftneigung erkennen.
Das kann das Gerät nicht, es weiß also nur wo die Miene aufsetzt. Gute Bretter können erkennen wie der Stift zum Board gehalten wird. Nun behalte ich vorerst meins (zwei Euro @ ebay), das langt auch zum malen.
Philipp

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Re: Finger weg - mein Tip

Beitrag von Benny » Di Dez 11, 2007 6:00 pm

TroiMcLure hat geschrieben:immerhin kostet das Gerät knapp 60 Euro. Soeben habe ich bei Aiptek angerufen und nach einem bestimmten Feature gefragt - Stiftneigung erkennen.
Das kann das Gerät nicht, es weiß also nur wo die Miene aufsetzt. Gute Bretter können erkennen wie der Stift zum Board gehalten wird. Nun behalte ich vorerst meins (zwei Euro @ ebay), das langt auch zum malen.
Philipp
Naja, 60 Euro für ein insgesamt durchaus funktionierendes Tablett mit 12 Zoll und 1024 Druckstufen ist schon fast geschenkt. Dafür bekommt man bei Wacom den Ersatzstift. Wenn Du was mit Stiftneigung und gleichzeitig präziser Linienwiedergabe suchst, reden wir über den vier- bis fünffachen Betrag, vor allem auch bei der Größe. CT hatte vor Jahren mal billige Tabletts getestet - mit katastrophalen Ergebnissen, Mit den meisten ließen sich nicht mal gerade Linien ziehen, da ist dieses Aiptek ein Riesenfortschritt.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Mi Dez 12, 2007 9:11 pm

ja danke leute! dann werde ich mir das holen.. wenn es doch nichts ist dann kann man es immernoch über ebay verscheuern...

kann es leider nirgends testen aber nen versuch ist es wert!

also stiftneigung brauch ich denk ich mal nicht.. wozu ist diese gut? ich mein bei ner maus wird ja auch nur die position genutzt. wenn ich zum beispiel ein einfachen pinsel nehme und damit zeichne. wie verhält dieser sich wenn ich den stift neige?

zum preis und teureren..
kla es gibt bessere. ich habe vor kurzem was darüber gelesen aber der preis von lockeren 600 euro und mehr war dann doch übertrieben...
so wichtig isses ja auch nicht. ich nutze es nicht beruflich oder bin darauf angewiesen. es soll einfach eine neue und hoffentlich bessere möglichkeit sein bilder damit zu bearbeiten.

Benutzeravatar
mezzo
postet ab und zu
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 02, 2007 9:36 pm
Wohnort: Halblech

Warum nicht das bessere?

Beitrag von mezzo » Mi Dez 12, 2007 9:28 pm

Hi, hab es mir auch gerade angeschaut!
Das 1400U kostet doch auch nur um die knapp 90 €. Warum also nicht gleich das 1400er? Da steht was von 400lpi im Vergleich zu 1000lpi. Außerdem wird beim 1400er mehr auf Grafik eingegangen! Hmmm, ich würde mir das 1400er holen! Die 30 Euronen machen doch den Braten nicht fett!

Gruß

Mezzo

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » Sa Dez 15, 2007 1:33 pm

so habe es mir nun gekauft. bin recht zufrieden bis jetzt wenn man sich einmal dran gewöhnt hat ist die handhabung der programme und vorallem die curserführung beim bearbeiten von bildern super!

und zu dem teureren.. doch bei mir sind 30 euro unterschied leider auch ne menge. also ich könnt es mir kaufen aber ob es auch soviel bringt weis ich nicht. diese 60 euro waren schon grenze. darüber hätte ich mir das nochmal überlegen müssen da ich als schüler kein geld verdiene und von dem was ich bekomme lieber was für die kamera kaufe.. denn bilder machen macht mehr spaß als bilder zu bearbeiten!

MfG Daniel

Benutzeravatar
mezzo
postet ab und zu
Beiträge: 38
Registriert: Fr Nov 02, 2007 9:36 pm
Wohnort: Halblech

Beitrag von mezzo » Sa Dez 15, 2007 3:02 pm

Ja, das kann ich wiederum auch verstehen! Also ich werde mir mal das größere Besorgen, da ich auch unbedingt eins haben möchte! Mich nervt das Mausgezittere! :-D
Ok, ich geb Euch Bescheid sobald es da ist!

Gruß

Mezzo

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » Sa Dez 15, 2007 9:37 pm

mezzo hat geschrieben:Ja, das kann ich wiederum auch verstehen! Also ich werde mir mal das größere Besorgen, da ich auch unbedingt eins haben möchte! Mich nervt das Mausgezittere! :-D
Ok, ich geb Euch Bescheid sobald es da ist!

Gruß

Mezzo
Das wäre nett. Als ich das 600U kaufte, gab es diese größere Variante noch nicht. Mit 4000 lpi hat es eine Wahnsinnsauflösung. Das geht ja in den CAD-Bereich. Beim Berichten wäre ich dankbar, wenn Du mal nachschaust, ob tatsächlich ein Mac-Treiber mitgeliefert wird (auf den Aiptek-Webseiten findet man solche Sachen nicht...)

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

V2A
postet ab und zu
Beiträge: 40
Registriert: So Jul 22, 2007 12:19 pm

Beitrag von V2A » So Dez 16, 2007 4:38 pm

Benny hat geschrieben:... ob tatsächlich ein Mac-Treiber mitgeliefert wird (auf den Aiptek-Webseiten findet man solche Sachen nicht...)
Also auf der Aiptek-seite findet man MAC-Treiber sowohl für das 600U als auch für das 14000U.. oder hab ich dich falsch verstanden?

Hier: http://www.aiptek.eu/index.php?option=com_download

MfG

Benny
postet oft
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jul 04, 2007 11:25 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Benny » So Dez 16, 2007 9:59 pm

V2A hat geschrieben:
Benny hat geschrieben:... ob tatsächlich ein Mac-Treiber mitgeliefert wird (auf den Aiptek-Webseiten findet man solche Sachen nicht...)
Also auf der Aiptek-seite findet man MAC-Treiber sowohl für das 600U als auch für das 14000U.. oder hab ich dich falsch verstanden?

Hier: http://www.aiptek.eu/index.php?option=com_download

MfG
Danke für den Hinweis. Der ist vom November und ich hatte ihn noch nicht gesehen. Der originale Treiber scheint mir nämlich Ursache für ein paar kleinere Softwareprobleme zu sein... Vielleicht ist der hier konfliktfreier.

Gruß,
Benny
…schreibt Klartext

Fotografie seit ca. 30 Jahren: Kleinbild/digital mit Pentax, MF mit Mamiya, Großformat; SW/Color-Labor, Digitale Dunkelkammer

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron