Zur A/S Mode Karte: Gib mir Deine email über PN, ich mache einen Scan und beame ihn Dir. Aber erst, wenn ich wieder etwas Luft habe

Ich spreche hier von einem Highlight der Amateurklasse: Auch nach der 700si hat Minolta in manchen Belangen noch was besser gemacht, aber für meine Hände war sie das Ergonomischste, was mir an Minoltas je untergekommen ist. Du nimmst sie ans Auge, der Eye-Start beginnt zu arbeiten und Dein Schnappschuss ist scharf, bevor Du weißt, was Du anpeilen sollst

) Ein Druck mit dem rechten Daumen, der AF ist fixiert. Ein Druck und Du hast Spotmessung. Dein Daumen dreht an einem Einstellrad nahebei, Dein Zeigefinger an einem zweiten, sofort bist Du in den Halbautomatiken und kannst Blende und Zeit verstellen. Oder einen anderen Fokuspunkt anwählen. Dein rechter Ringfinger liegt auch auf einer Taste, ein Druck und der Spiegel löst aus und Du siehst, was scharf sein wird. Dein linker Zeigefinger ruht auf der Memorytaste, zack und Deine Lieblingseinstellungen sind drin. Ein Druck rechts auf die Paniktaste und alles ist beim Alten. Derweilen korrigiert der Mittelfinger auf zwei Tasten normale oder Blitzbelichtung per EV, ein graphischer Balken erscheint im Sucher und zeigt Dir, was Du gerade machst und was die anderen Messsysteme vorschlagen würden. Dein linker Kleiner schaltet von AF auf MF und zurück… usw. usw. Das alles, ohne die Cam auch nur vom Auge zu nehmen oder zu suchen. Denke ich an dann an den High-Eyepoint-Sucher, die Sucheranzeigen, den sicheren und zügigen AF, das für mich genau richtige Gewicht, dann bekomme ich, wie schon mal geschrieben, bei meiner Oly E500 Schreikrämpfe.
Was Du sonst so brauchst, versteckt sich unter einer Klappe, Doppelbelichtung, Auslösepriorität, Serienbild etc. Der Blitz kann entsprechende Systemgeräte fernsteuern und klappt Dir auch nicht von allein vor die Nase. Karten kann man nahezu alle laden, die Aufnahmedaten der Fotos damit speichern etc. Für den absoluten Anfänger versucht sie sogar zu erraten, ob er z. B. gerade Portrait oder Landschaft fotografiert und stellt entsprechend ein. Die Motorzooms passen, wer spielen will, kann den Bildausschnitt bei bewegten Objekten automatisch konstant halten, Dreh- u. Weichzeichnereffekte generieren, sich die Brennweite im Sucher anzeigen lassen etc.

) Insgesamt: Du kannst sie alles selbst machen lassen und ihr alles sofort wieder aus der Hand nehmen.
So, das Loblied hatte die Cam verdient und hoffentlich lebt meine ehemalige in den Händen eines verständnisvollen Besitzers. Aber nochmal, das alles brauchst Du nicht unbedingt. Entstaube die 5000i, leg Batterie und 400er Film ein, mach das Objektiv auf und los geht’s.
Grüße
Volker