HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

RAW in Photoshop?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Hobbyfoto
postet oft
Beiträge: 161
Registriert: Do Jul 26, 2007 5:50 pm

RAW in Photoshop?

Beitrag von Hobbyfoto » Fr Jan 11, 2008 3:36 pm

Hi!

Ich habe eine Canon EOS 400D und möchte von JPEG auf das RAW-Format umsteigen. Zur Bildbearbeitung benutze Adobe Photoshop Elements 5.0.
Allerdings kann ich die RAW-Dateien der Kamera nicht mit Photoshop öffnen.
Nun zu meiner Frage. Kann ich die RAW-Dateien der EOS 400D öffnen und wenn ja, welche Einstellungen muss ich dazu ändern?

Lg, Hobbyfoto

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 11, 2008 4:18 pm

Hi

Du benötigst einen RAW-Konverter; müsste bei deiner Kamerasoftware eigentlich dabei sein. So etwas gibt es auch als plugin (recht universell wäre dcraw). Schau mal nach, ob das mit PSE funktioniert oder ob adobe oder Canon so etwas zum download anbieten. Sollte eigentlich schon sein...

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Sa Jan 12, 2008 11:08 pm

Canon Software Digital Photo Professional

Das bekommst Du bei Canon.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Sa Jan 12, 2008 11:43 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Fr Jan 29, 2010 11:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 12, 2008 11:49 pm

Elements 5 müsste einige RAWs schon können bzw. müsste mit dem Adobe Camera RAW Plug-in zusammenarbeiten.

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Sa Jan 12, 2008 11:55 pm

Werner_B. hat geschrieben:Photoshop kann Raw, man muss nur eine aktuelle Version verwenden.

Gruss, Werner B.
Adobe Photoshop Elements 5.0.
Danach fragte er aber. Ich denke aber 5.0 müsste es wohl mitlerweile können.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Hobbyfoto
postet oft
Beiträge: 161
Registriert: Do Jul 26, 2007 5:50 pm

Beitrag von Hobbyfoto » So Jan 13, 2008 3:23 pm

Hi!

Also danke erstmal für die bisherigen Antworten. Das "Digital Photo Professional" von Canon habe ich. Aber mir ist nicht klar, warum ich die RAW-Dateien damit in JPEG konvertieren soll - ich will ja schließlich mit der RAW-Datei arbeiten und nicht mit JPEG. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Und Photoshop Elements 5.0 unterstützt zumindest die RAW-Dateien von der EOS 400D nicht. Oder muss ich noch Einstellungen verändern?

Lg, Hobbyfoto

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » So Jan 13, 2008 3:45 pm

Hi

Was genau möchtest Du denn mit den Rohbildern machen? Den Funktionsumfang der Canonsoftware kenne ich nicht, geschweige denn die Formate, die deine Software zur Weiterverarbeitung unterstützt.
Beim Tonemapping z.B. nutzt man direkt das .raw ohne es vorher umzuwandeln. Ansonsten wandelt man es eben in jpg um un passt vorher die Werte an oder bringt es in ein verlustfreies Format wie .hdr zur weiterverarbeitung.

Grüße
Nasus

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Jan 13, 2008 5:28 pm

Hobbyfoto hat geschrieben:Hi!

Also danke erstmal für die bisherigen Antworten. Das "Digital Photo Professional" von Canon habe ich. Aber mir ist nicht klar, warum ich die RAW-Dateien damit in JPEG konvertieren soll - ich will ja schließlich mit der RAW-Datei arbeiten und nicht mit JPEG. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Und Photoshop Elements 5.0 unterstützt zumindest die RAW-Dateien von der EOS 400D nicht. Oder muss ich noch Einstellungen verändern?

Lg, Hobbyfoto
Also, ich habe gerade mal DPP inst. Vers.2.2.0.1, damit kann ich von der Karte über einen Reader die RAW (EOS400) auslesen. Dafür gibt es ein Update auf 3.0.0.3 in dt. Also man kann doch in RAW abspeichern!!
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 13, 2008 6:07 pm

RAW sind die Negative - Wenn du da was bearbeitest ist es ja nicht mehr "unbearbeitet wie aus der Kamera" und womit kein RAW (= engl. Rohdaten) Format.

RAWs bearbeiten und dann wieder als RAW speichern geht nicht.

Aber RAW öffnen, mit allen möglichkeiten ein Feintuning machen und das dann als 16Bit TIF (ohne Verlust der weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten) oder als JPG fürs Internet speichern geht.

Der Workflow bei RAW sieht meistens so aus:

- In RAW fotografieren

- Beim RAW Konverter die grundsätzlichen Dinge machen wie Weißabgleich, Kontrast, Belichtung (in gewissen Grenzen), Gradationskurve.

- Speichern als 16BIT TIF (Keine Kompressionsartefakte, kein Verlust an Farb und Helligkeitsinformationen).

- Wenn gewollt Nachbearbeiten mit anderem Programm (Hier dann die Effekte, Sw Wandlung, Color-Key, Retusche usw).

- Wenn alles Fertig ist und das Bild auch noch so verkleinert wurde (z.B. für Internetforen) wie gewünscht: Schärfen.

- Als JPG fürs Internet speichern. Das RAW (Das Negativ) ab ins Archiv.

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Jan 13, 2008 6:49 pm

RAW sind die Negative - Wenn du da was bearbeitest ist es ja nicht mehr "unbearbeitet wie aus der Kamera" und womit kein RAW (= engl. Rohdaten) Format.

RAWs bearbeiten und dann wieder als RAW speichern geht nicht.
Richtig. Klar. Aber dieses Programm liest ja nur die RAW von der Karte/Cam, dann abspeichern oder zu PS. und bearbeiten.
Als JPG fürs Internet speichern. Das RAW (Das Negativ) ab ins Archiv
Unbedingt so archivieren.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Hobbyfoto
postet oft
Beiträge: 161
Registriert: Do Jul 26, 2007 5:50 pm

Beitrag von Hobbyfoto » So Jan 13, 2008 7:08 pm

Hi!

Also das alles habe ich ja soweit verstanden. Ich kann ja die RAW-Dateien auf meinen PC übertragen, mit DPP öffnen und auch Weißabgleich usw. bearbeiten.
Allerdings will das in Photoshop und nicht in dem Canon-Programm machen. Ich will einfach nur wissen, wie (bzw. ob) ich die RAW-Dateien der EOS 400D mit Photoshop Elements 5.0 irgendwie öffnen kann. Bisher kommt immer die Meldung, dass es nicht möglich ist, dieses Dateiformat zu öffnen. Ist vielleicht ein Update der Software notwendig?

Lg, Hobbyfoto

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Jan 13, 2008 8:16 pm

Wir wollen ja gerne helfen, hast Du dich denn bei ADOBE schlau gemacht?
Mehr können wir auch nicht.
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Peter Dargatz

Beitrag von Peter Dargatz » So Jan 13, 2008 8:26 pm

schau mal hier:
(Link wurde entfernt)

könnte helfen :?

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » So Jan 13, 2008 8:41 pm

Prima, und hier gibt es das Plugin für PHE 5:

(Link wurde entfernt)
CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron