Mein Problem: verschiedene Konvertierungsarten, verschiedene Bildgrössen. Zuerst wie ich darauf komme:
Ich habe mich heute mal etwas intensiver mit den Unterschieden zwischen RAW (Nikon; also NEF) und JPEG bei praktischer Anwendung auseinandergesetzt. Mir ging es vor allem darum, wie viel sich die verschiedenen Formate in Bildqualität und Kontrastverhalten nehmen.
Um vergleichbare Resultate zu kriegen, habe ich im Modus RAW + JPEG geknippst. Die Bildausschnitte und die Belichtung sind also exakt gleich.
Nun ist mir beim Untersuchen der Bilddateien aufgefallen, dass die Bildausschnitte bei den verschiedenen Formaten nicht gleich gross sind. Es fehlen am Rand jeweils einige Pixel. Wie kommt das?!
Ich betrachte 4 verschiedene Bilder, 3 verschiedene Ausschnitte:
1. JPEG, direkt aus der Kamera &
2. JPEG, aus NEF mit PictureProject konvertiert
--> kleinster (beide gleich grosser) Bildausschnitt: 3872 x 2593
3. NEF, nicht konvertiert
--> etwas grösserer Bildausschnitt: 3888 x 2600
4. JPEG, aus NEF mit PhotoLine konvertiert
--> grösster Bildausschnitt: 3900 x 2613
Den Schritt von 1./2. zu 3. kann ich mir vielleicht noch erklären; die Kamera und PictureProject wissen, dass die äussersten Pixel etwas unscharf sind und ignorieren die.
Den Knüller finde ich aber, dass mit PhotoLine noch mehr Pixel am Rand rauskitzeln kann.
Kennt jemand von euch das Problem?
Wie geht das?
Habe ich etwas vernachlässigt?
Nicht dass dies mein Weltbild auf den Kopf stellen würde, aber etwas verwirrt bin ich schon.

Gruss crua