nach etwa 20 Jahren ohne Photos habe ich mir eine Nikon Coolpix P80 gekauft, in der Hoffnung, ganz ordentliche Bilder machen zu können, die wohl nicht die Qualität meiner alten mit Olympus OM1 und 3 Wechselobjektiven gemachten Kleinbilddias erreichen, sonst aber auch technisch ordentlich sind. Ich finde folgendes Bild technisch schlecht:
(Link wurde entfernt)
Denn es zeigt eigentlich wenige aber im Original sehr homogenfarbene Flächen, die scharf aneinander grenzen. Es ist:
- 1/30s, Blende 5,6, ISO 100, 10MP, Jpeg fine, etwa Normalbrennweite.
Betrachtet man dieses Bild 1:1, sieht man bereits innerhalb der Flächen Strukuren weit größer als der Punktabstand. in 4:1 sieht ein Ausschnitt der orangenen Fläche so aus:

Ich bin damit sehr unzufrieden, ist dieses Gekrumpel doch auf JEDEM Bild. Bislang kann ich auch durch Reduktion der Pixelzahl auf runter zu 1 MP und ändern auf Jpeg Mittel oder Basic nichts hieran ändern.
Durch kräftiges Tiefpassfilter bekomme ich das zwar fast weg, kann das Bild danach aber auch ohne praktischen Informationsverlust um Faktor 4 pro Seite, also auf 1/16 der Originalpunktzahl verkleinern. Das reicht für Ausgabe am PC immer noch, ist sonst aber mehr als bescheiden. Mach ich das Original in 2MP oder 1MP, habe ich das gleiche Problem, obwohl dann mindestens 2 Sensorpixel pro Bildseite zu einem Bildpunkt im Jpeg werden.
Drum frag ich mal so: Ist dies eine Eigenschaft von Jpeg, wie ich z.Zt. vermute, oder habt Ihr eine andere Idee, vielleicht sogar, wie ich bessere Bilder bekomme.
Danke und Gruß, Wolfgang