fibbo hat geschrieben:Bullzeye hat geschrieben:..
Aber wenn man ernsthaft eine Brennweite von 800mm braucht sind die 800€ doch gut investiert.
wäre auch an einer 1D MkIII oder 5D (MkII) durchaus sinnvoll, wenn es nicht bereits ein Canon 100-400 L IS USM gäbe. Aber an der D700 sind 450mm (brauchbare) auch bei f=7,1 oder f=8 an iso 1600 noch gut verwendbar, und auch hinreichend schnell. Jedenfalls müsste man sonst bei Sport und Festbrennweiten zwei-drei Gehäuse mit sich ergänzenden Linsen mitnehmen. Und Nikon hat leider kein 100-400 L IS USM.
In der Halle nimmt man ein schnelles 70-200/2,8 oder ein 300/2,8 oder auch kürzer: AF-S 200/2 VR
fibbo
Kann dem
"fibbo" da zustimmen.
Bei Reittunieren (in der Halle oder auch draußen) verwende ich ein
70-200mm/2.8 APO DG HSM.
Und wenn ich in die "freie Wildbahn" gehe, dann verwende ich das
120-400mm/4.5-5.6 OS APO HSM.
Für beide genannten Situationen bin ich mit diesen Sigma Objektiven sehr zufrieden, das 200er ist schnell und leise und macht sehr gute Fotos.
Das 400er hat in diversen Naturparks und in freier Natur bisher sehr überzeugende Fotos von scheuen Tieren gemacht, die weiter entfernt waren.
Ich weiß nicht ob ein 500er soviel näher ranzoomt, und ob hier das Preis-Leistungsverhältnis auch stimmt?
Außerdem sind die 4.5-5.6 bei meinem ja schon nicht so unbedingt der Hit bei schlechteren Wetterverhältnissen, aber 5.6-6.3 wäre mir dann glaub ich doch zu dunkel. Denn, nicht immer scheint die Sonne wenn man gerade mal einen Wolf oder ein Reh vor der Linse hat...
Es geht natürlich auch besser, aber als reiner Amateurfotograf und "Durchschnittsverdiener" kann ich mir diese Objektive nicht erlauben
In diesem Sinne